Her mit euren bewährten Backrezepten für Weihnachten
in Klönschnack 07.11.2020 09:55von Finsterspinne • 0 Beiträge
Ihr Lieben,
wie schon Eingangs erwähnt, suche ich bewährte Backrezepte für Weihnachten. Also, Plätzchen (die hier im Badischen übrigens Brödle heißen), Stollen, Lebkuchen, Früchtebrot und was es sonst noch so gibt.
Ich bin keine große Bäckerin, will aber in diesem Jahr mal wieder für die Adventszeit backen. Morgen mache ich Christstollen, der soll ja 4 Wochen durchziehen.
Am liebsten wären mir Rezepte, die ihr selbst verwendet. Vielleicht hat noch jemand Rezepte von der Mama, oder Oma. Das würde mich sehr freuen.

RE: Her mit euren bewährten Backrezepten für Weihnachten
in Klönschnack 07.11.2020 10:00von senta99 • 10 Beiträge
Hier meine absoluten Favoriten:
https://backsbeern.com/2017/12/08/veroni...tschplaetzchen/
Bei Backsbeern habe ich auch noch andere Rezepte, aber da habe ich alles mit Stevia gemacht. Die originalen habe ich aber auch noch irgendwo, wären Vanillekipferl und Spitzbuben.

RE: Her mit euren bewährten Backrezepten für Weihnachten
in Klönschnack 07.11.2020 10:48von Finsterspinne • 0 Beiträge

RE: Her mit euren bewährten Backrezepten für Weihnachten
in Klönschnack 07.11.2020 12:52von senta99 • 10 Beiträge
Des Hausherrn liebste Vanillekipferl:
180 g Mehl
100 g gemahlene Mandeln
100 g gemahlene Haselnüsse
70 g Zucker
200 g Butter
1 Eigelb und 1 ganzes Ei
außerdem Puderzucker und Vanillezucker vermischt um die Plätzchen später darin zu wälzen
Aus den oberen Zutaten einen Mürbeteig kneten und eine halbe Stunde kalt stellen.
Dann entweder lange Rollen formen, von denen man einzelne Stücke abtrennt und sie zu Kipferln formt, oder einfach den Teig etwas dicker als sonst für Ausstechformen ausrollen und Monde ausstechen.
Bei 170 ° (Umluft) etwa 10 Minuten bis zur gewünschten Bräune backen.
Die noch heißen Plätzchen in dem Vanillezuckergemisch wälzen (Kipferl) oder damit bestreuen (Monde).

RE: Her mit euren bewährten Backrezepten für Weihnachten
in Klönschnack 07.11.2020 13:21von senta99 • 10 Beiträge
Spitzbuben
300 g Mehl
110 g Zucker
1 Päckchen Vanillezucker
1 Ei
150 g Butter
außerdem Konfitüre/Marmelade/Fruchtaufstrich (wie heißt das zur Zeit eigentlich korrekt?) und Puderzucker
Die oberen Zutaten zu einem Mürbeteig verkneten und ca. 1 Stunde kalt stellen.
Den Teig ausrollen, die Hälfte der ausgestochenen Formen mit einem Loch versehen (oder gleich dafür vorgesehene Ausstecher benutzen), bei 200° (Umluft) ca. 10 Minuten backen, dann abkühlen lassen.
Die Teile ohne Loch mit Konfitüre nach Wahl bestreichen, die mit Loch mit Puderzucker bestäuben und dann auf die Konfitüre setzen.

RE: Her mit euren bewährten Backrezepten für Weihnachten
in Klönschnack 08.11.2020 09:30von Kathriene von Backsbeern • 23 Beiträge
bislang war ich nicht so der plätzchenbacker....
in diesem jahr haben die meisten von uns aber ja ganz viel zeit...und ich ganz besonders....deswegen habe ich es mir auch vorgenommen. vollkorn-haferkekse für mich will ich austesten und vielleicht rezepte von meiner tochter und meiner kollegin aus holland.
rezepte schreibe ich später hier auf

RE: Her mit euren bewährten Backrezepten für Weihnachten
in Klönschnack 08.11.2020 16:47von Finsterspinne • 0 Beiträge
So, heute die erste Weihnachtsbäckerei erledigt. Zwei Christstollen (mit viel Rosinen für meinen Mann) gebacken. Nach einem Rezept von Chefkoch https://www.chefkoch.de/rs/s0/s%C3%A4chs...en/Rezepte.html
Bild entfernt (keine Rechte)
Nachtrag: Statt Schweineschmalz habe ich Butterschmalz genommen. Sonst alles wie im Rezept.

RE: Her mit euren bewährten Backrezepten für Weihnachten
in Klönschnack 08.11.2020 17:07von Kathriene von Backsbeern • 23 Beiträge
Hier erst einmal das gewünschte "gesunde" Rezept.
Haferflockenplätzchen/ zuckerreduziert
120 g Butter zerlassen
300 g kernige Haferflocken hineinrühren und die Masse abkühlen lassen
50 g Zucker
2 Eier schaumig rühren
Zusammen mit
1 P. Backpulver
1 P. Backpulver
30 g Mehl
zu der Haferflockenmasse geben und gut verrühren.
etwas durchziehen lassen.
Mit einem Teelöffel kleine "Taler" formen.
ca. 15 Min. bei 180 Grad backen

RE: Her mit euren bewährten Backrezepten für Weihnachten
in Klönschnack 08.11.2020 17:15von Finsterspinne • 0 Beiträge

RE: Her mit euren bewährten Backrezepten für Weihnachten
in Klönschnack 08.11.2020 20:00von Maluk • 0 Beiträge
Heidesand, mein absoluter Favorit.
200g Butter
80g Puderzucker
50g Marzipanrohmasse
1 Teel. Vanillezucker
abgeriebene Schale 1/2 Zitrone
250g Mehl
1 Eigelb
1 Tasse Zucker
Die möglichst weiche Butter mit Puderzucker, Marzipan, Vanillezucker und Zitronenschale verrühren.
Mehl unterkneten.
Aus dem Teig Rollen formen, in Frischhaltefolie wickeln und über Nacht im Kühlschrank ruhen lassen.
Teigstangen mit verquirltem Eigelb bestreichen und in Zucker rollen.
1/2 cm dicke Scheiben abschneiden.
10 - 15 Minuten bei 190 Grad backen.

RE: Her mit euren bewährten Backrezepten für Weihnachten
in Klönschnack 08.11.2020 20:31von Kathriene von Backsbeern • 23 Beiträge
Von meiner Kollegin aus Niederland
Gevulte Koekjes met Spijs
220 g Butter
200 g Zucker
verrühren, dann
Saft von 1 Zitrone
1/2 TL Salz
1 Ei
400 g Mehl
2 Tl Backpulver zugeben
Teig 1/2 Std. in den Kühlschrank
Füllung:
250 g gemahlenen Mandeln
250 g Puderzucker
2 Eier
Schale von 1 Zitrone
miteinander vermengen
Ausrollen, 24 Kreise ausstechen
auf 12 Kreise die Füllung geben.
Kanten mit Wasser bestreichen und die anderen Kreise auflegen.
Alles 12 Doppel-Kreise mit verquirltem Ei bestreichen
Auf jeden Kreis eine Mandel legen
15 Min bei 220 Gr Umluft backen
Marzipan-Kekse

RE: Her mit euren bewährten Backrezepten für Weihnachten
in Klönschnack 10.11.2020 15:55von Finsterspinne • 0 Beiträge

RE: Her mit euren bewährten Backrezepten für Weihnachten
in Klönschnack 10.11.2020 19:59von Jaga • 0 Beiträge
Zitat von Finsterspinne im Beitrag #8
So, heute die erste Weihnachtsbäckerei erledigt. Zwei Christstollen (mit viel Rosinen für meinen Mann) gebacken. Nach einem Rezept von Chefkoch https://www.chefkoch.de/rs/s0/s%C3%A4chs...en/Rezepte.html
Nachtrag: Statt Schweineschmalz habe ich Butterschmalz genommen. Sonst alles wie im Rezept.
Schweinschmalz im Stollen? örks

|
![]()
Das Forum hat 50
Themen
und
7206
Beiträge.
|