
Zitat von Büta im Beitrag #30
Auch wenn man sich wegen des Virus keine großen Sorgen macht, könnte man doch in eine Situatiion geraten, wo man in Quarantäne gesetzt wird. Weil man an einem bestimmten Tag an einem bestimmten Ort war. Wie diese Besucher der Faschingsveranstaltung, ich glaube in NRW.
und nicht mal weit von Köln, im Dom gibt es aus Sicherheitsgründen kein Weihwasser mehr. Hamsterkäufe sollen nicht sein, aber ein Vorrat für 14 Tage wird empfohlen

RE: Engpässe von Medikamenten
in Klönschnack 28.02.2020 12:40von Kathriene von Backsbeern • 23 Beiträge
Zitat von Büta im Beitrag #30
Auch wenn man sich wegen des Virus keine großen Sorgen macht, könnte man doch in eine Situatiion geraten, wo man in Quarantäne gesetzt wird. Weil man an einem bestimmten Tag an einem bestimmten Ort war. Wie diese Besucher der Faschingsveranstaltung, ich glaube in NRW.
auch die sorglosen würden dann vor einem leeren regal stehen;-))
sterillium wird schon teuer angeboten, sogar alternativen sind zur zeit nicht verfügbar. ich konnte bei uns im Institut zum glück noch 1 l kaufen. ich habe schon geschaut, ob ich es mir nicht selbst zusammenmixen kann;-))
heute hat jemand zu mir gesagt, dass sie sich Bargeld zu haus hingelegt hat. auf meine irritierte frage, was das soll, wurde gesagt: glaubst du, du kannst später mit ec-karte bezahlen?
äh....ich glaube, einiges ist übertrieben, oder?

Man soll doch gerade jetzt nur noch mit Karte zahlen, weil Geld durch so viele schmuddelige Hände geht.
Vorräte für eine gewisse Zeit haben wir immer im Haus, auch Trinkwasser, kann ja immer mal etwas sein, das nicht dramatisch, aber ziemlich lästig ist.
Hab ich das letzte Mal 2010 wirklich genossen, dass erst mal alles im Haus war .... pflegebedürftige Mutter im Haus und der Herzallerliebste bricht sich eine Woche vor Weihnachten den Arm, da hatte ich nicht mal Zeit, mir ein Brötchen zu kaufen.


RE: Engpässe von Medikamenten/ Coronavirus
in Klönschnack 28.02.2020 19:08von Kathriene von Backsbeern • 23 Beiträge
wenn ich mir vorstelle, politiker wie spahn müssen eine eventuelle krise händeln, wird mir ganz anders. hat der außer nachfolge akk überhaupt etwas mitbekommen? ich halte ihn für komplett unfähig.
zum einen heißt es, wir seien gut gerüstet für eine mögliche epidemie, aber zum anderen haben wir jetzt schon nicht nicht einmal genug desinfektionsmittel oder schutzanzüge.
gerade reingeschaut:
https://www.gpk.de/downloadp/Influenzapa...edersachsen.pdf


Heute im Rewe habe ich nicht schlecht gestaunt, da waren tatsächlich manche Regale leer bzw nicht so voll wie immer. Insbesondere bei den Nudeln gab es Lücken. Auf der Stirnseite des Regals hingegen, wo die etwas teuereren Nudeln liegen, war alles vorhanden.
Ich habe trotzdem nur ein paar Sachen eingekauft, was ich halt brauchte. Ich hätte sowieso noch Nudeln im Vorratsschrank, aber eigentlich versuche ich, weniger auf Vorrat zu kaufen, sonst passiert es mir immer wieder, dass sich Sachen entsorgen muss, weil das Datum abgelaufen ist. Nudeln halten ja lange, aber ich habe doch immer mal eine Packung entsorgt, wenn ich nicht mehr wusste, wie lange die schon offen ist.

Nudeln halten auch geöffnet Monate, wenn nicht Jahre. Es darf halt kein Viechzeugs reinkommen.
Ich habe immer riesige Mengen an Grundnahrungsmitteln im Haus. Nicht weil ich Versorgungsengpässe fürchte, sondern weil ich solche Sachen immer gebindeweise kaufe, damit meine Tochter, die ca. zweimal im Monat in meinen Laden kommt, das Zeug im Auto zu mir fahren kann. Ich kann zwar massenhaft Waren mit meinem Radl transportieren. Aber wenn es eine bequemere Lösung gibt, brauche ich ja nicht zu Trainingzwecken 25 Kilo Getreide, 24 Liter Hafermilch, Tomatenmark im Sechserpack usw. heimradeln, ne? Ich habe schon vor langem entschieden, nicht für mögliche Kathastrophen Lebenswichtiges zu bunkern. Denn lebenswichtig ist erstmal nur Wasser. Das kann man sich ja dann noch auf Vorrat zapfen, hoffe ich. Ich werde den Teufel tun, und kastenweise Wasser im Keller zu horten. Und auch einen Generator nenne ich nicht mein eigen. Denn Strom wäre im Ernstfall wohl auch wichtiger, als Essen. Was mich auch umtreibt, sind so Szenarien, wo ich alles Mögliche habe, und Nachbarn, womöglich mit kleinen Kindern nicht. Hey, ich werde dann doch nicht seelenruhig meine Hafermilch trinken, während nebenan ein Säugling vor Hunger schreit. Jaaa, gut eine solche Dramatik will ich jetzt gar nicht an die Wand malen.

RE: Engpässe von Medikamenten
in Klönschnack 02.03.2020 17:27von Kathriene von Backsbeern • 23 Beiträge
Wir haben zig supermärkte in der näheren umgebung, sollte sich ein engpass anzeigen, bin ich sofort in einem;-)
die derzeit leeren regale entstehen nur, weil die leute palettenweise grundnahrungsmittel nach haus schleppen und die supermarktbesitzer sich nicht von jetzt auf gleich drauf einstellen konnten. ich bin mir aber ziemlich sicher, das die nudelfabrikanten schon nachtschichten angeordnet haben und sich die hände reiben, weil der absatz einfach famos ist.
ein blick auf halbleere regale und diejenigen, die bislang dem ganzen noch entspannt gegenüber standen, werden nervös und nehmen sich schon mal "ein wenig mehr" mit.

Hier bei uns sind vor allem Mehl und Hefe sowie Klopapier ausverkauft. Warum die Leute alle solche Sorgen zu haben scheinen, sich nicht mehr der Hintern abputzen zu können, wird mir auf ewig ein Rätsel bleiben. Schatz und ich kommen ziemlich lange mit einen Paket Toilettenpapier aus, da würden wir auch eine 14-tägige Quarantäne überstehen.

RE: Engpässe von Medikamenten
in Klönschnack 02.03.2020 21:47von Kathriene von Backsbeern • 23 Beiträge

Zitat von Kathriene von Backsbeern im Beitrag #43
zumindest atemschutzmasken wird es wohl in ein, zwei tagen wieder geben. sie lagern gerade in einigen ländern beim zoll.
nudeln und mehl sicher auch bald
Nicht etwa in China?


Nudeln Bunkern kann ich ja noch verstehen .... das mache ich ganzjährig. 😜
Bei notwendigen Medikamenten beginne ich den Neukauf auch, wenn noch für eine Weile welche da sind, Engpässe hat es ja immer mal gegeben.
Aber Hefe? Oder Toilettenpapier? Auf den Gedanken wäre ich nun nicht gekommen, eher Trockenzeugs wie Knäckebrot, Zwieback oder Kekse, damit überlebt man doch ewig. Wasser und Strom funktionieren ja weiter.

|
![]()
Das Forum hat 50
Themen
und
7228
Beiträge.
|