Ich schlepp mal einen Link vom Tauschgnom hier her, finde ich recht interessant:
https://collegecurries.de/
Currymischungen habe ich immer einige verschiedene im Haus, beim nächsten Einkauf probiere ich es dort einmal.

Zitat von senta99 im Beitrag #78
Ich schlepp mal einen Link vom Tauschgnom hier her, finde ich recht interessant:
https://collegecurries.de/
Currymischungen habe ich immer einige verschiedene im Haus, beim nächsten Einkauf probiere ich es dort einmal.
habt ihr euch mal ein Kochvideo angeschaut? Cool, einfach draußen gekocht.
ich leite den link mal an eine kollegin in den niederlanden weiter, das ist bestimmt was für sie.


Waaaaaaaaaaaaaaaaaah!!!!!
*** Knapp die Hälfte der überprüften Vollkornspaghetti kann "Öko-Test" empfehlen. Die andere Hälfte enthält Schimmelpilzgifte. Ein Produkt fällt zudem wegen zwei besonders bedenklichen Pestiziden auf.
Vollkorn hat ein Problem mit Schimmelpilzgiften. So stecken sie auch in elf von 20 Vollkornspaghetti-Produkten, die die Zeitschrift "Öko-Test" (Heft März 2020) untersucht hat. Fünf Produkte sind besonders stark mit den Giften belastet.
"Öko-Test": In diesen Spaghetti stecken Schimmelpilzgifte
Bei diesen handelt es sich um Stoffe aus der Gruppe der T2- und HT2-Toxine. Sie werden durch das Kochen kaum zerstört. Die Gifte können "Öko-Test" zufolge Blutzellen und Immunsystem schädigen.
Zu den Spaghetti, in denen das Labor "stark erhöhte" Schimmelpilzgifte entdeckte, gehören:
"Vollkorn Spaghetti No.3" von Alnatura ("mangelhaft")
"Bio Spaghetti aus reinem Bio-Vollkornhartweizen" von Aldi Süd ("mangelhaft")
"3 Glocken Vollkorn Nudeln Spaghetti" von Newlat ("mangelhaft")
"Vollkorn Spaghetti" von Biozentrale ("ungenügend")
"Buitoni Integrale Spaghettini" von Newlat ("ungenügend")***

Da vermute ich Mal, dass andere Getreide mit Mitteln gegen Pilze behandelt wurden.
Da kann man sich fragen, was ist "gesünder"?
Wir pflanzen ja Kartoffeln.
Und trotz optimalen Keller versuchen die Kartoffeln zu keimen.
Professionelle Anbauer behandeln die Kartoffeln
mit keimhemmenden Chemikalien.
Verbraucher sehen dann nur dass diese dann nicht
keimen.

Ja, das hat uns schon vor Jahren einmal eine Ernährungsberaterin erklärt, da ging es um Nüsse. Sie empfahl mir eine gewisse Menge täglich zu essen, aber dann lieber nicht Bioware, denn die trüge zu oft irgendeinen Pilz in sich, der beim Menschen die Darmflora arg schädigen kann, da wäre das Antipilzmittel das kleinere Übel.
Gut, die Nüsse isst man roh, aber dass das Zeug den Kochvorgang überlebt, das hätte ich nie gedacht.



Zitat von Buttze im Beitrag #88
Gute Idee. Da weiß man was drin ist.
Wie machst du sie haltbar?
diese friere ich portionsweise ein, das klappt prima:-)
https://backsbeern.com/2020/02/28/nudelsosse-auf-vorrat/

Zitat von senta99 im Beitrag #82
Waaaaaaaaaaaaaaaaaah!!!!!
*** Knapp die Hälfte der überprüften Vollkornspaghetti kann "Öko-Test" empfehlen. Die andere Hälfte enthält Schimmelpilzgifte. Ein Produkt fällt zudem wegen zwei besonders bedenklichen Pestiziden auf.
Vollkorn hat ein Problem mit Schimmelpilzgiften. So stecken sie auch in elf von 20 Vollkornspaghetti-Produkten, die die Zeitschrift "Öko-Test" (Heft März 2020) untersucht hat. Fünf Produkte sind besonders stark mit den Giften belastet.
"Öko-Test": In diesen Spaghetti stecken Schimmelpilzgifte
Bei diesen handelt es sich um Stoffe aus der Gruppe der T2- und HT2-Toxine. Sie werden durch das Kochen kaum zerstört. Die Gifte können "Öko-Test" zufolge Blutzellen und Immunsystem schädigen.
Zu den Spaghetti, in denen das Labor "stark erhöhte" Schimmelpilzgifte entdeckte, gehören:
"Vollkorn Spaghetti No.3" von Alnatura ("mangelhaft")
"Bio Spaghetti aus reinem Bio-Vollkornhartweizen" von Aldi Süd ("mangelhaft")
"3 Glocken Vollkorn Nudeln Spaghetti" von Newlat ("mangelhaft")
"Vollkorn Spaghetti" von Biozentrale ("ungenügend")
"Buitoni Integrale Spaghettini" von Newlat ("ungenügend")***
Puh, gottlob!! Keines dieser Produkte verkaufen wir. Wie heißen die Nudeln mit den Pestiziden? Meine Dinkel-Vollkorn-Hausnudeln sind von Spielberger.

|
![]()
Das Forum hat 50
Themen
und
7283
Beiträge.
|