


Zitat von Finsterspinne im Beitrag #13
Mein lieber Gatte, der immer von sich behauptet er esse alles, mag kein Hackfleisch. Das ist echt doof, weil ich es sehr gerne mag. In der langen Zeit, in der ich jetzt alleine bin, habe ich bestimmt einmal die Woche was mit Hack für mich gekocht.
Ich liebe Bolognese und Pfannkuchen mit Hackfleisch gefüllt.
Bei uns gibt es zum Beispiel Käse Lauch Suppe mit Hackfleisch, chilimix mit Hackfleisch und Gemüse oder Paprika mit Hackfleisch gefüllt mit Reis.
Spaghetti Bolognese ist hier auch von allen heiß begehrt.
Kannst gerne zum Essen vorbeischauen



Heute gab es bei uns Schmorkohl. Nach dem Rezept meiner Oma und meiner Mutter:
1 Wirsing, Zwiebeln nach Geschmack, 500g Hackfleisch halb+halb.
Zuerst schneide ich den Wirsing klein und brate ihn mit Zwiebeln, Salz und Pfeffer in einer Pfanne an. Danach das gleiche mit dem Hack. Alles zusammen mit Gemüsebrühe auffüllen und in einem Topf und weiter köcheln lassen.
Dazu gibt es Salzkartoffeln.
|addpics|suw-1-06b6.jpg-invaddpicsinvv|/addpics|




In einer Notsituation eine nahrhafte Mahlzeit zubereiten: Ein Bundesamt plant ein "Notfallkochbuch", das zum Beispiel bei Stromausfällen helfen soll. Die Rezepte werden mithilfe eines Wettbewerbs gesammelt.
Das Bundesamt für Bevölkerungsschutz und Katastrophenhilfe (BKK) will Bürgern ein "Notfallkochbuch" für Zeiten ohne funktionierenden Strom an die Hand geben. Es soll Rezepte enthalten, die man ohne elektrische Küchengeräte und auch ohne Leitungswasser in die Tat umsetzen kann.
In seiner Ankündigung verweist das Amt beispielhaft auf den großen Stromausfall in Berlin-Köpenick im vergangenen Jahr. Es gehe um die Frage, wie man in solchen Zeiten dennoch eine "nahrhafte Mahlzeit" zubereiten könne. Über das "Notfallkochbuch" berichtet "Der Spiegel" in seiner neuen Ausgabe.
Wettbewerb um die besten Rezepte
BKK-Präsident Christoph Unger sprach von der "Fähigkeit zur Selbsthilfe und zum Selbstschutz, verbunden mit der Übernahme an Verantwortung für sich und andere", die man fördern wolle. "Insofern raten wir nicht nur zur Bevorratung von Lebensmitteln, sondern wollen mit diesem organisationsübergreifenden Projekt den Bürgerinnen und Bürgern auch praktische Hilfe anbieten!"
Die Rezepte für Gerichte, die sich ohne elektrische Küchengeräte zubereiten lassen, sollen in Form eines Wettbewerbs gesammelt werden. Bürger können ihre Ideen einreichen. Der Wettbewerb startet am 19. Februar 2020. Anschließend wählt eine Jury aus allen Einsendungen die besten Rezepte für das neue Kochbuch aus.
Verwendete Quellen:
Nachrichtenagentur dpa
Pressemitteilung Bundesamt für Bevölkerungsschutz und Katastrophenhilfe
Kann man nicht einfach mal belegte Brote essen? Da bin ich ja mal gespannt,was dabei herauskommt.

|
![]()
Das Forum hat 50
Themen
und
7228
Beiträge.
|